Newsbeiträge aus dem EUROPE DIRECT Dresden
Europa in Dresden #09: Dresdens Energie- und Klimaschutzkonzept mit Ina Helzig
In der neuen Episode von „Europa am Morgen“ begrüßten wir Ina Helzig hinter dem Mikrofon. Sie ist die Leiterin des Dresdner Klimaschutzstabs und entwickelt mit ihrem Team das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept Dresdens.
YouTube: Drei Online-Diskussionen sind jetzt online
💻 Wir freuen uns sehr, dass wir 2022 bereits drei spannende Online-Diskussionen durchführen konnten. Wer die Veranstaltungen verpasst hat, kann sie jetzt auf unserem YouTube-Kanal nachholen. Die Uploads sind abgeschlossen.
Europa in Dresden #08: EU-Kulturförderung mit Anja Dietzmann
Im neuen Podcast sprechen wir über die Möglichkeiten der EU-Kulturförderung. Unsere Gesprächspartnerin ist Anja Dietzmann vom Creative Europe Desk KULTUR, die Kultur-Akteur*innen berät und Licht ins Dunkel des Antragsprozess bringt.
Bilder vom Werkstattgespräch „Europa mitgestalten“
Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen unserer Veranstaltung „Europa mitgestalten! Beteiligungsformate in der EU“, für die wir erstmals in der wunderschönen Geh8-Galerie zu Gast waren. Eine Entscheidung, die sich als absolut richtig herausgestellt hat.
YouTube: Video-Rückblick zu Europa am Morgen #5
Der Videomitschnitt zu unserer Online-Diskussion, in der wir den Green Deal auf sein Potenzial überprüft haben, regionale Wertschöpfung, Formen nachhaltiger Landnutzung und letztendlich die regionale Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land zu stärken.
Europa in Dresden #07: Polen, Sachsen und Europa mit Harald Evers
Diesmal geht es in unserem Podcast um das Verhältnis von Polen, Sachsen und Europa. Im Anschluss an die „Europa am Morgen“-Folge zum gleichen Thema hat sich Philipp Demankowski zu einem interessanten Gespräch mit Rechtsanwalt Harald Evers getroffen.
Impressionen vom spätsommerlichen, feierlichen Auftakt
Das war ein richtig schönes Fest am Sonntag, dem 19. September 2021. Vielen Dank an alle Besucher*innen unseres feierlichen Auftakts in die neue Förderperiode vor dem Torhaus am Matthäusfriedhof. Es hätte kaum schöner sein können.
Europa in Dresden #06: Europäische Bürgerinitiativen
Für die neue Ausgabe unseres Podcasts haben wir mit Ronald Blaschke gesprochen. Der Diplom-Pädagoge und -Philosoph engagiert sich sehr stark für die Popularisierung eines speziellen Beteiligungsformats, den Europäischen Bürgerinitiativen (EBI).
Was sind die Europäischen Bürgerinitiativen?
Sie wollen stärker mitbestimmen in Bereichen, die das Leben wirklich beeinflussen? Eine Möglichkeit dazu sind die Europäische Bürgerinitiativen. Wir stellen das Instrument der politischen Teilhabe in der Europäischen Union genauer vor.