Europäischer Salon – Die Zukunft Europas aus Sicht ihrer Bürgerinnen und Bürger

Die Zukunft Europas aus Sicht ihrer Bürgerinnen und Bürger

Im April 2021 startete die Europäische Kommission die einjährige „Konferenz zur Zukunft Europas“. Als europaweite Übung in Sachen Demokratie konnten Menschen aus ganz Europa über eine mehrsprachige Online-Plattform Ideen austauschen und Veranstaltungen organisieren, sowie durch nationale und europäische Bürgerforen Empfehlungen für das Europa, in dem sie leben wollen, vorschlagen. Abschließend wurde den Präsidenten der EU-Organe ein Abschlussbericht mit 49 Vorschlägen und 326 Maßnahmen vorgelegt. Seitdem verfolgen sie diese im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten und im Einklang mit den EU-Verträgen.

Im Gespräch mit Nora Sandner, Leiterin des EUROPE DIRECT Dresden, wollen wir schauen, was seitdem passiert ist. Welche Themen beschäftigen die Menschen in Europa heute? Welche ihrer Stärken und Chancen kann die EU nutzen, um weiter zu bestehen und zu wachsen? Welche Risiken und Schwächen verhindern ein starkes Europa? Welche Rolle spielt Europa in der Welt?

Kommen Sie vorbei!

Mittwoch, 05.03.2025, 19:30-21:00 Uhr in der VHS Dresden

Eingeladen: Nora Sandner, Leiterin des EUROPE DIRECT Dresden

Gastgeber:
Katharina Wolf, Vorsitzende der Europa-Union Sachsen und Frau Europas 2019
Jürgen Küfner, M.A., Direktor der Volkshochschule Dresden

Mehr Informationen und Anmeldung zum Kurs hier!

Europäischer Salon – Die Zukunft Europas

Die Zukunft Europas steht im Zeichen großer Herausforderungen und Chancen. Dabei rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie unsere europäischen Werte wie Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in einer sich wandelnden Welt bewahrt und gestärkt werden können.
Diskussionsthemen sind unter anderem die Förderung von Solidarität und Zusammenarbeit in Krisenzeiten sowie die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Identität. Es wird untersucht, welche politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strategien erforderlich sind, um Europa zukunftsfähig zu gestalten und den Zusammenhalt zu fördern. Der Salon bietet Raum für Perspektiven und Ideen zu den zentralen Fragen, die Europa heute und morgen bewegen und wie wir im zunehmenden Wettbewerb der Systeme bestehen können.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

Datum

März 05 2025
Vorbei!

Uhrzeit

19:30 - 21:00

Veranstaltungsort

Volkshochschule Dresden
Annenstraße 10, 01067 Dresden

Kategorien