Newsbeiträge aus dem EUROPE DIRECT Dresden
Europa in Dresden #10: EU-Erweiterungspolitik mit Dr. Carolin Rüger
In der zehnten Episode unseres Podcasts reden wir über die EU-Erweiterungspolitik, die richtiger eigentlich EU-Beitrittspolitik heißen sollte. Warum das so ist, erklärt uns Europaforscherin Dr. Carolin Rüger von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Bilder von der Preisverleihung des Zeichenwettbewerbs „Zeich(n)en für Europa“
Hier gibt es Bilder von der Preisverleihung des Zeichenwettbewerbs „Zeich(n)en für Europa“. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen, die am 9. Mai zum Europatag in der Zentralbibliothek Dresden ausgezeichnet wurden.
Unsere Veranstaltungen rund um die Europawoche 2022
Es ist wieder soweit: Die diesjährige Europawoche findet bundesweit vom 30. April bis 9. Mai statt. Wir planen drei Veranstaltungen, vom Überblick zu den Europäischen Mobilitätsprogrammen bis hin zu einer neuen Ausgabe von Europa am Morgen.
Europa in Dresden #09: Dresdens Energie- und Klimaschutzkonzept mit Ina Helzig
In der neuen Episode von „Europa am Morgen“ begrüßten wir Ina Helzig hinter dem Mikrofon. Sie ist die Leiterin des Dresdner Klimaschutzstabs und entwickelt mit ihrem Team das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept Dresdens.
YouTube: Drei Online-Diskussionen sind jetzt online
💻 Wir freuen uns sehr, dass wir 2022 bereits drei spannende Online-Diskussionen durchführen konnten. Wer die Veranstaltungen verpasst hat, kann sie jetzt auf unserem YouTube-Kanal nachholen. Die Uploads sind abgeschlossen.
Europa in Dresden #08: EU-Kulturförderung mit Anja Dietzmann
Im neuen Podcast sprechen wir über die Möglichkeiten der EU-Kulturförderung. Unsere Gesprächspartnerin ist Anja Dietzmann vom Creative Europe Desk KULTUR, die Kultur-Akteur*innen berät und Licht ins Dunkel des Antragsprozess bringt.
Bilder vom Werkstattgespräch „Europa mitgestalten“
Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen unserer Veranstaltung „Europa mitgestalten! Beteiligungsformate in der EU“, für die wir erstmals in der wunderschönen Geh8-Galerie zu Gast waren. Eine Entscheidung, die sich als absolut richtig herausgestellt hat.
YouTube: Video-Rückblick zu Europa am Morgen #5
Der Videomitschnitt zu unserer Online-Diskussion, in der wir den Green Deal auf sein Potenzial überprüft haben, regionale Wertschöpfung, Formen nachhaltiger Landnutzung und letztendlich die regionale Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land zu stärken.
Europa in Dresden #07: Polen, Sachsen und Europa mit Harald Evers
Diesmal geht es in unserem Podcast um das Verhältnis von Polen, Sachsen und Europa. Im Anschluss an die „Europa am Morgen“-Folge zum gleichen Thema hat sich Philipp Demankowski zu einem interessanten Gespräch mit Rechtsanwalt Harald Evers getroffen.