In der zehnten Episode unseres Podcasts reden wir über die EU-Erweiterungspolitik, die richtiger eigentlich EU-Beitrittspolitik heißen sollte. Warum das so ist, erklärt uns Europaforscherin Dr. Carolin Rüger von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Europa in Dresden #09: Dresdens Energie- und Klimaschutzkonzept mit Ina Helzig
In der neuen Episode von „Europa am Morgen“ begrüßten wir Ina Helzig hinter dem Mikrofon. Sie ist die Leiterin des Dresdner Klimaschutzstabs und entwickelt mit ihrem Team das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept Dresdens.
Europa in Dresden #08: EU-Kulturförderung mit Anja Dietzmann
Im neuen Podcast sprechen wir über die Möglichkeiten der EU-Kulturförderung. Unsere Gesprächspartnerin ist Anja Dietzmann vom Creative Europe Desk KULTUR, die Kultur-Akteur*innen berät und Licht ins Dunkel des Antragsprozess bringt.
Europa in Dresden #07: Polen, Sachsen und Europa mit Harald Evers
Diesmal geht es in unserem Podcast um das Verhältnis von Polen, Sachsen und Europa. Im Anschluss an die „Europa am Morgen“-Folge zum gleichen Thema hat sich Philipp Demankowski zu einem interessanten Gespräch mit Rechtsanwalt Harald Evers getroffen.
Europa in Dresden #06: Europäische Bürgerinitiativen
Für die neue Ausgabe unseres Podcasts haben wir mit Ronald Blaschke gesprochen. Der Diplom-Pädagoge und -Philosoph engagiert sich sehr stark für die Popularisierung eines speziellen Beteiligungsformats, den Europäischen Bürgerinitiativen (EBI).
Europa in Dresden #05: Der Green Deal in der Lausitz
Im Anschluss an unsere Online-Diskussion „Europa am Morgen #3: Der Green Deal in der Mitte Europas“ haben wir uns mit der sächsischen Landtagsabgeordneten Antonia Mertsching von der Fraktion DIE LINKE getroffen. Sie kommt aus und lebt für die Lausitz.
Europa in Dresden #04: Das ESK mit Antje Krauße (LJBW)
Für die vierte Ausgabe haben wir uns mit Antje Krauße getroffen. Sie ist Bildungsreferentin beim Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke und berät junge Menschen, die mit dem Europäische Solidaritätskorps ins europäische Ausland wollen.
Europa in Dresden #03: Das EU-Asylpaket mit Jörg Eichler
Für die dritte Episode unseres Podcasts haben wir uns mit Jörg Eichler vom Sächsischen Flüchtlingsrat getroffen, der uns erklärt, warum das im September vorgelegte EU-Asylpaket aus seiner Sicht kein Durchbruch ist. Zudem legt er die Grundlagen des Asylverfahrens dar.
Europa in Dresden #02: Brexit und Sachsen mit Robert Beuthner
Folge Nummer zwei von Europa in Dresden beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Brexits auf die sächsische Wirtschaft. Dafür sprachen wir mit Roberth Beuthner, der seit Mitte 2016 Referatsleiter der Außenwirtschaft bei IHK Dresden ist.