Am 5. Oktober 2022 haben wir mit den anderen sächsischen EUROPE DIRECTs sowie dem EUROPE DIRECT in Guben einen Energie-Workshop-Tag organisiert. Über 100 sächsische Schüler*innen nahmen am Workshop teil und sprachen an der Brandenburgischen-Technischen Universität (BTU) in Cottbus mit Expert*innen über die Themen Strukturwandel und erneuerbare Energien.
Europa für Schulen im 3. Quartal 2022
Einmal im Quartal wenden wir uns per Newsletter an die Schulen in Dresden und Umgebung, um auf spannende Angebote aufmerksam zumachen, die den...
Unsere Veranstaltungen rund um die Europawoche 2022
Es ist wieder soweit: Die diesjährige Europawoche findet bundesweit vom 30. April bis 9. Mai statt. Wir planen drei Veranstaltungen, vom Überblick zu den Europäischen Mobilitätsprogrammen bis hin zu einer neuen Ausgabe von Europa am Morgen.
Impressionen vom spätsommerlichen, feierlichen Auftakt
Das war ein richtig schönes Fest am Sonntag, dem 19. September 2021. Vielen Dank an alle Besucher*innen unseres feierlichen Auftakts in die neue Förderperiode vor dem Torhaus am Matthäusfriedhof. Es hätte kaum schöner sein können.
Was sind die Europäischen Bürgerinitiativen?
Sie wollen stärker mitbestimmen in Bereichen, die das Leben wirklich beeinflussen? Eine Möglichkeit dazu sind die Europäische Bürgerinitiativen. Wir stellen das Instrument der politischen Teilhabe in der Europäischen Union genauer vor.
REINGESCHLITTERT! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa
Die ostdeutschen EUROPE DIRECTs informieren mit dieser Webseite an den Beitritt der neuen Bundesländer zu einem gemeinsamen Europa vor 30 Jahren. Wir wollen mit dem Projekt zeigen, welche Rolle die EU für die Entwicklung der Region seitdem spielt.