EU-Camp in Berlin Im Juni 2024 ist Europawahl. Erstmals dürfen in Deutschland auch junge Menschen ab 16 Jahren wählen. Das Bundespresseamt und das...
Bilder-Rückblick von der Rede zur Lage der Union
Bilder und Rückblick zum ESC-Quiz In ihrer Rede zur Lage der Union hat die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen die...
Was ist passiert in der EU: Der Wochenrückblick in der KW29
Was ist passiert in der EU? Unser Wochenrückblick mit den wichtigsten Nachrichten rund um die Europäische Union. Diesmal aus der Kalenderwoche 36.
Die Rede zur Lage der Union 2023
Die Rede zur Lage der Union 2023 #SOTEU: Die jährliche Standortbestimmung der Europäischen Kommission steht vor der Tür. In ihrer Rede zur Lage der...
Neues EU-Material für Schülerinnen und Schüler
Neues EU-Material für Schülerinnen und Schüler Viermal im Jahr informieren wir in unserem Schul-Newsletter über neues EU-Material für den Unterricht...
YouTube: Video-Rückblick zu Europa am Morgen #10
Der Videorückblick zur neuesten Ausgabe unseres Online-Diskussionsformat „Europa am Morgen“. Diesmal ging es um die europäische Halbleiterindustrie.
Sächsisches Verbindungsbüro in Brüssel zur offiziellen Vertretung des Freistaates bei der EU aufgewertet.
Die Aufwertung soll die sächsische Stimme in Brüssel stärken und die Interessen der Sächsinnen und Sachsen erfolgreich vertreten.
Hexen für Europa: Online Game „Fabolous Council“ für den Unterricht
Hexen und Hexer, Vampire, Naturgeister, Drachenreiter*innen und Bauernschaft. Eine Unterrichtsstunde lang tauchen Schüler*innen in die Fantasiewelt „Nafasia“ ab und lernen dabei, wie eine buntgemischte Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann.
Was ist passiert in der EU: Der Wochenrückblick in der KW24
Was ist passiert in der EU? Unser Wochenrückblick mit den wichtigsten Nachrichten rund um die Europäische Union. Diesmal aus der Kalenderwoche 24.