EUROPA – NÄHER ALS GEDACHT
Unser Ziel ist es, Europa den Bürgerinnen und Bürgern auf lokaler und regionaler Ebene zugänglich zu machen und sie aktiv in die Diskussionen über die Entwicklung der EU, ihre Politik, ihre Prioritäten und ihre Zukunft einzubinden.
neueste beiträge aus dem Europe direct Dresden
Wahl der neuen EU-Kommission
Die Anhörungen der designierten Kommissar:innen sind nun abgeschlossen und am Mittwoch, den 27.11.2024 wird in Straßburg über die gesamte Kommission...
Das erste Pixi-Buch zu Europa ist erschienen!
Pixi-Buch: Wir halten zusammen!
Im ersten Pixi-Buch zur Europäischen Union erleben Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gemeinsam mit Hubi Hörnchen, Ida Igel und Eusebia Eule hautnah die EU und ihre Werte.
Heute noch für die finanzielle Förderung für Reisen zum EYE 2025 bewerben!
Eure Freundes- oder Vereinsgruppe hat Lust, beim größten europapolitischen Jugendevent, dem #EYE2025, am 13. und 14. Juni in Straßburg dabei zu sein? Das Event selbst ist für alle Teilnehmer:innen kostenlos. Und jetzt habt ihr die Chance, dass das Europäische Parlament auch die Anreise und die Übernachtung für euch bucht und bezahlt.
EUROPE DIRECTs in Europa
EUROPE DIRECTs in Deutschland
EUROPE DIRECTs in Sachsen
Mitarbeiterinnen im EUROPE DIRECT Dresden
was wir tun
Ansprechpartner
Wir vermitteln Kontakte und beantworten brennende Fragen zur Europäischen Union. Kostenlos, unkompliziert und auf allen Kanälen.
Veranstaltungen
Wir organisieren Veranstaltungen zu Europa-relevanten Themen. Vom Diskussionsforum über Filmabende und Workshops bis hin zum Online-Quiz.
Europa in Sachsen
Wir unterhalten ein Netzwerk mit den Europa-Akteur*innen in unserer Region und beleuchten Europa-Themen aus sächsischer Perspektive.
Redaktionelle Inhalte
Ob mit unserem Podcast, den Videoformaten, auf der Website oder über Social Media. Wir produzieren eigene redaktionelle Inhalte zu Europa-Themen.
Europa in den Schulen
Wir bringen europäische Themen in die Schulen. Beim Besuch vor Ort, mit Planspielen oder durch die Publikationen der Europäischen Kommission.
Zusammenarbeit
Wir arbeiten gern mit Partnern aus der Region zusammen, und zwar mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Kultur und aus der Mitte der Gesellschaft.