05.06.2024 | Podcast

Europa am Morgen: Europawahl Spezial

Herzlich willkommen zum Podcast Europa am Morgen: Europawahl Spezial.

Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 können erstmals auch 16- und 17-Jährige Sächsinnen und Sachsen ihre Stimme abgeben. Doch: Was bedeutet die Europawahl für junge Menschen und wie können ihre Themen in die parlamentarische Arbeit einfließen? Wie sieht der Alltag von Europaabgeordneten aus? Auf welche Art und Weise beeinflusst das Europäische Parlament den Alltag der Menschen in Europa, Deutschland und vor Ort in Sachsen?

Diese und weitere Fragen diskutierten im April 2024 im Live-Podcast „Europa am Morgen“ Delara Burkhardt (MdEP, S&D-Fraktion), eine der jüngsten deutschen Abgeordneten im EP, Marika Tändler-Walenta (MdL, DIE LINKE), lange Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Europäischen Parlament und aktuell Abgeordnete im Sächsischen Landtag sowie Stefan Richter (Spitzenkandidat FDP Sachsen), Bäckermeister aus dem Kreis Bautzen gemeinsam mit MDR-Moderator Malte Pieper.

Ein Format der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und des EUROPE DIRECT Dresden aus der Reihe „Europa am Morgen“ – europäische Themen aus sächsischer Perspektive.  

Der Podcast bei Spotify

Der Podcast bei Apple Podcasts

Der Podcast als Feed

Europa am Morgen: Europawahl Spezial

Europa am Morgen - Der Podcast der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem EUROPE DIRECT Dresden

Kategorien