
Wir freuen uns auf die SIMEP 2025
SIMulation Europäisches Parlament
In diesem ganztägigen Planspiel können Jugendliche mit professioneller Begleitung einen Gesetzgebungsprozess des Europäischen Parlaments zum Thema „Europäischer Bürger:innendienst“ simulieren und aktiv mitgestalten.
Wann?
Die SimEP findet von 8 bis ca. 18 Uhr jeweils am 17. März und am 24. März 2025 statt.
Eröffnet wird die SimEP am 17. März durch Dr. Dirk Diedrichs von der Sächsischen Staatskanzlei so-wie Vertreter:innen des Teams Generation der Kulturhauptstadt GmbH. Am 24. März begrüßen Bürgermeister Ralph Burghart und erneut das Team Generation der Kulturhauptstadt GmbH die Teilnehmenden. Für Lehrkräfte wird ein begleitender Workshop angeboten. Insgesamt nehmen rund 140 Schülerinnen und Schüler an dem Planspiel teil.
Wo?
Im Jahr der Kulturhauptstadt Chemnitz freuen wir uns, sächsische Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr im Chemnitzer Rathaus begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme an der SimEP ist kostenfrei und für Schüler:innen der 10. bis 12. Klasse geeignet. Ein Tagescatering ist inklusive. Fahrtkosten nach Chemnitz werden übernommen.
Was?
Für einen Tag schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von EU-Abgeordneten und lernen dabei, echte politische Herausforderungen in einem simulierten Umfeld zu lösen. Es werden zwei Fraktionssitzungen, eine Ausschusssitzung und eine Plenardebatte mit Reden aller Fraktionen und abschließender Abstimmung nachgestellt. Dabei gewinnen die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments, Freude und Spaß am Lernen über die EU und die Möglichkeit, neue Perspektiven einzunehmen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Angebot für Lehrpersonen: Während Ihre Schülerinnen und Schüler an der Simulation teilnehmen, laden wir Sie herzlich zu einem begleitenden Workshop für Lehrerinnen und Lehrer ein.
Sie wollen einen Eindruck über vergangene SimEPs und andere Bildungsangebote zur EU gewinnen? Klicken Sie gerne hier.
Zur Simulation Europäisches Parlament (SimEP): Die SimEP wurde 1999 von der Jungen Europäischen Bewegung (JEB) ins Leben gerufen und wird seitdem mit coronabedingter Pause jedes Jahr mit großem Erfolg organisiert. Seit 2016 gibt es die SIMEP auch in Sachsen, federführend organisiert durch die Jungen Europäischen Förderalist:innen Sachsen in Kooperation mit der Europa Union Sachsen, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), dem sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung. Das EUROPE DIRECT Dresden ist seit 2019 ebenso fester Kooperationspartner und Mitorganisator der SimEP Sachsen.
Pressemitteilung_SimEP2025_JEF
Fotos: © Anja Schneider