von philippdemankowski | Nov 24, 2022 | Podcast
Für unseren zwölften Podcast haben wir uns in Dresden zu einem Verein begeben, der fast schon ein Namensvetter von uns ist. Der Europa Direkt e.V. macht sich vor allem für den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen Deutschland, Frankreich und Polen stark, aber...
von philippdemankowski | Okt 4, 2022 | Podcast
Europa ist kompliziert. Das Kompetenz- und Institutionengeflecht der Europäischen Union ist nicht so leicht zu durchschauen. Umso wichtiger ist eine funktionstüchtige Öffentlichkeitsarbeit, die diese Verhältnisse niedrigschwellig erklärt. Einen wichtigen Beitrag dafür...
von philippdemankowski | Mai 24, 2022 | Podcast
In der zehnten Episode unseres Podcasts reden wir über die EU-Erweiterungspolitik, die richtiger eigentlich EU-Beitrittspolitik heißen sollte. Warum das so ist, erklärt uns Dr. Carolin Rüger von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dabei erläutert uns die...
von philippdemankowski | Apr 12, 2022 | Podcast
In der neuen Episode von „Europa in Dresden“ begrüßten wir Ina Helzig hinter dem Mikrofon. Sie ist die Leiterin des Dresdner Klimaschutzstabs und entwickelt mit ihrem Team das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt, der...
von philippdemankowski | Dez 14, 2021 | Podcast
Im neuen Podcast sprechen wir über die vielen verschiedenen Möglichkeiten der EU-Kulturförderung. Unsere Gesprächspartnerin ist Anja Dietzmann vom Creative Europe Desk KULTUR, die Kultur-Akteur*innen berät und Licht ins Dunkel des Antragsprozesses bringt. Welche...