🙏 Vielen Dank an alle fleißigen Hände, die unsere Hybridveranstaltung am letzten Dienstag möglich gemacht haben. Wir haben eine sehr interessante Diskussion über die tschechische EU-Ratspräsidentschaft erlebt. Den Mitschnitt und die Bilder gibt es hier.
YouTube: Video-Rückblicke zu Online-Veranstaltungen
💻Neue Video-Rückblicke auf unserer YouTube-Kanal: Sowohl die aktuelle Europa am Morgen-Online-Diskussion über die sächsischen und europäischen Wasserstoffstrategien als auch den digitalen Workshop zum Thema „Tiny Living“ finden Sie jetzt online.
YouTube: Drei Online-Diskussionen sind jetzt online
💻 Wir freuen uns sehr, dass wir 2022 bereits drei spannende Online-Diskussionen durchführen konnten. Wer die Veranstaltungen verpasst hat, kann sie jetzt auf unserem YouTube-Kanal nachholen. Die Uploads sind abgeschlossen.
YouTube: Video-Rückblick zu Europa am Morgen #5
Der Videomitschnitt zu unserer Online-Diskussion, in der wir den Green Deal auf sein Potenzial überprüft haben, regionale Wertschöpfung, Formen nachhaltiger Landnutzung und letztendlich die regionale Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land zu stärken.
Europa am Morgen #4: Ist Polens Rechtsstaat in Gefahr? (YouTube)
Ist Polens Rechtsstaat tatsächlich in Gefahr? Darüber diskutieren Joanna Maria Stolarek, die Leiterin Warschauer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung, und Prof. Ireneusz Pawel Karolewski, Professor für Politische Theorie und Demokratieforschung an der Universität Leipzig.
EUROPE DIRECT Dresden in der Europawoche
Die Europawoche 2021 rund um den Europatag am 9. Mai war wieder einmal vollgepackt mit interessanten Veranstaltungen. Zum Nachschauen gibt es hier die Events, an denen wir beteiligt waren oder die wir selbst organisiert haben. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Europa am Morgen #3 Der Green Deal in der Mitte Europas (YouTube)
Was bedeutet der Green Deal für die Lausitz und den Strukturwandel? Diese Fragen diskutiert Moderator Ralf Geißler mit Katja Müller (Projektleiterin im Bereich Wirtschaftsförderung der Europastadt Görlitz GmbH) und dem Görlitzer Dr. Stephan Meyer (MdL/CDU).
Europa am Morgen #2: Sachsen und das EU-Asylpaket (YouTube)
Was verändert der lang erwartete Entwurf eines neuen Migrations- und Asylpakets der Europäischen Kommission? Darüber diskutieren Gesa Busche (Referentin der Stabstelle Europa/SMJusDEG) und Nikolaus von Peter (Politischer Referent der Vertretung der Europäischen Kommission).
Europa am Morgen #1: Sachsen und der Brexit (YouTube)
Für unsere Europa am Morgen-Reihe sprach MDR-Moderator Ralf Geißler mit Katja Hönig (IHK Dresden) sowie Dr. Cornelius Huppertz (Leiter Stabsstelle Europa am SMJusDEG) über die Auswirkungen des Brexits auf die sächsische Wirtschaft.